Seit vielen Jahren ist der Möhnesee ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer aus aller Welt. Die bereits vorhandenen fünf Radrundwege - das sogenannte "Kettler Radwegnetz" - wurden in den Jahren 2009 und 2010 stufenweise um einen weiteren Höhepunkt ausgebaut - sicher einer der attraktivsten Radwege Deutschlands.
Der neue Uferradweg rund um den Möhnesee bietet für die ganze Familie ein ungestörtes Radfahrvergnügen - ganz ohne Höhenunterschiede und mit vielen romantischen Aussichtspunkten, um die Seele baumeln zu lassen.
Der Einstieg in das Radwegenetz ist an jedem Punkt möglich. Der Uferrundweg liegt von unserer Ferienwohnung in Möhnesee Wamel nur ca. 450 Meter entfernt, bei unseren Ferienapartments sind es nicht einmal 50 Meter bis zum Radrundweg. Fahrräder können am See preiswert gemietet werden - Sie können also direkt durchstarten.
Freizeit & Sport am Möhnesee - Fahrradfahren
Das Radwegenetz am Möhnesee bietet eine attraktive und interessante Auswahl für individuelle Radtouren, es gibt Strecken ohne nennenswerte Steigungen rund um den See und in der Soester Börde, es gibt aber auch bergige Strecken auf der Haar, im Arnsberger Wald oder in das angrenzende Sauerland.
Die hervorragend ausgeschilderten Radwege bieten verschiedene Streckenlängen zwischen 16 und 36 km, die jeweligen Touren können natürlich auch miteinander verbunden werden. Wer es gern weiter haben möchte, findet genug Möglichkeiten, die Radrundwege am Möhnesee werden durch überregionale Radwege ergänzt.
Ob Sie nun die sportliche Variante z.B. mit dem Mountain-Bike oder Rennrad bevorzugen oder lieber mit Ihren Kindern gemütlich auf City-, Touren- und Kinderrädern unterwegs sind, die Radrundwege bieten Herausforderungen für nahezu jeden Geschmack. Tipp: Selbstverständlich ist der neue Uferrundweg um den Möhnesee ist auch auf Inline-Skatern ein unvergleichliches Erlebnis.
Von Mai bis September haben Fahrradfahrer zudem die Möglichkeit, weite Strecken mit dem Fahrradbus zurückzulegen. An allen Sonn- und Feiertagen verkehren auf bestimmten Strecken Busse mit speziellen Fahrradanhängern. Radfahrer haben auf diesen Linien die Möglichkeit, Teilabschnitte wahlweise mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der Zu- bzw. Ausstieg mit dem Fahrrad ist an jeder Haltestelle entlang des Linienweges möglich.
Wer es wünscht, kann während der Fahrt an jeder Haltestelle sein Fahrrad einfach abladen und einen beliebig langen Weg mit dem Fahrrad zurücklegen. Wem die Radtour zu anstrengend wird, lädt sein Fahrrad einfach wieder auf und lässt sich mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Fahrradtour zurückbringen.