Zwei Achterbahnen, ein spektakulärer Aussichtsturm und Mega-Schaukeln lassen die Herzen von Hunderttausenden von Kirmesfans wieder höher schlagen, wenn vom 6. bis 10. November Europas größte Altstadtkirmes wieder Hightech-Karussells vor mittelalterlicher Kulisse versammelt.
Die Kultveranstaltung im Herzen Westfalens – die Soester Allerheiligenkirmes – trumpft in diesem Jahr wieder mit verschiedenen neuen Attraktionen auf, bietet aber auch Bekanntes und Beliebtes für die zahlreichen Kirmesfans von Nah und Fern. Auf 50.000 qm heißt es vom 6. bis 10. November 2013 wieder "Einsteigen, mitfahren, dabei sein" – Dann steht eine ganze Stadt Kopf und verwandelt sich in einen gigantischen Freizeitpark für die ganze Familie.
Die Karussell-Fans unter den Kirmesfreunden werden sich riesig freuen: In diesem Jahr gibt es neben den altbewährten Klassikern wie Big Monster, Happy Sailor, Super Hupferl, Musik Express und Wellenflieger insgesamt 10 Lauf- und Fahrgeschäfte, die zum ersten Mal in Soest Station machen - so viele wie schon lange nicht mehr.
So feiert das Riesenrad Roue Parisienne in diesem Jahr nicht nur seine Premiere auf der Allerheiligenkirmes sondern erstmals kann man von ungewohnter Stelle am Bahnhofsvorplatz aus den Blick auf das gesamte Kirmesgelände und die umliegende Soester Börde aus den Gondeln eines Riesenrades genießen.
Hoch hinaus geht es auch im Flash – High Voltage am Brüdertor. Das Fahrgeschäft mit den sternförmig angeordneten Gondeln bietet einen 360 Grad Überschlag in 24 Metern Höhe bei einer Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h und einer Beschleunigung von bis zu 3 G. Ebenfalls rasant geht es im Cobra Coaster – neben Black Hole eine von insgesamt zwei Achterbahnen in diesem Jahr – zu. Dieser familienfreundliche Looping-Coaster katapultiert seine Fahrgäste mit Nebelschwaden, Wasserdunst und Soundeffekten geradewegs in den Dschungel.
Auch unter den Laufgeschäften gibt es in Soest in diesem Jahr drei Neuheiten: Während das Laufgeschäft Krumm und Schief Bau und das Labyrinth Down Town auf Spaß und Ver(w)irrung setzen, spielt das Horror Lazarett in der Wiesenstraße mit der natürlichen Angst des Menschen vor medizinischen Instrumenten wie Spritzen und Co. Hier gibt es sozusagen "Schockbehandlung auf Rezept". Ebenfalls das erste Mal mit von der Partie auf der Allerheiligenkirmes sind das Hochgeschwindigkeitskarussell Booster, der Voodoo Jumper und die Geisterbahn Geisterstadt.
Als Highlight unter den Neuheiten dürfte in diesem Jahr der City Skyliner der Firma Schneider avancieren. Die komplett verglaste Aussichtskanzel des brandneuen City Skyliners, der seinen Platz auf dem südlichen Petrikirchplatz findet, schwebt an einem gigantischen stählernen Turm bis auf eine Höhe von 70 Metern hinauf. Oben angekommen beginnt sie sich ganz gemächlich um 360 Grad zu drehen und bietet so einen phantastischen Rundumblick auf das Veranstaltungsgelände und die gesamte Umgebung. Während dieses Erlebnisses kann man bei einem Getränk von der Skyliner Bar sogar probieren, wie der persönliche Lieblings-Drink in luftiger Höhe schmeckt. Der transportable City Skyliner ist der höchste mobile Aussichtsturm der Welt,eine technische Sensation und in seiner Art derzeit einmalig.
Neben diesen Neuheiten können sich Kirmes-Fans aber auch wieder auf "alte Bekannte", die in diesem Jahr wieder für jede Menge Spaß sorgen werden, freuen: So ist der "Scheibenwischer" Big Wave zum Beispiel ebenso mit von der Partie wie die Mega-Schaukel Konga, der 55 Meter hohe Riesen-Kettenflieger Alex Airport und die "überdimensionale Bratpfanne" High Impress. Besonders freuen werden sich viele Kirmes-Fans auch darüber, dass mit The Real Nessy wieder Europas größte Schiffschaukel am Marktplatz vor Anker geht.
Nostalgiker unter den Besuchern werden unterdessen vor allem über das traumhaft schöne Antik-Pferde-Karussell auf dem Hansaplatz mit seinen handgeschnitzten Figuren und der antiquarischen Konzertorgel ins Schwärmen geraten. Auch Potts Historischer Jahrmarkt auf dem Parkplatz hinter der Ressource wird einmal mehr seine Pforten öffnen und als "ruhige Oase" inmitten des bunten Kirmes-Trubels deutlich werden lassen, wie ein Jahrmarkt wie die Allerheiligenkirmes vor rund 600 Jahren ausgesehen haben könnte.
Auch in diesem Jahr sprechen wieder rund 1.700 Bewerbungen für die große Attraktivität der Veranstaltung bei den Schaustellerbetrieben bundesweit. Insgesamt geben sich in diesem Jahr wieder rund 400 Schausteller in Soest ein Stelldichein.
Und wem die vielen Karussells und Belustigungsgeschäfte immer noch nicht reichen, der kann sich am späten Abend bis in die frühen Morgenstunden hinein auf einer der zahllosen Partys in den Soester Kneipenvierteln vergnügen. Denn die gibt’s hier reichlich und in sehr originellen wie historischen Varianten. Ebenfalls reichlich wird natürlich auch wieder das berüchtigte "Bullenauge" anzutreffen sein. Klingt im ersten Moment merkwürdig, ist aber nichts anderes als ein Mokkalikör mit Sahne, der seit Mitte der 50er Jahre zum Nationalgetränk der Veranstaltung avanciert ist.
Allerheiligenkirmes Soest – diese Veranstaltung ist Kult und ein absolutes Muss nicht nur für Kirmesfans in der Region. Vergleichbares gibt’s nicht oft, denn den besonderen Reiz macht hier der Gegensatz von mittelalterlicher Kulisse und imposanten Baudenkmälern und den modernen High-Tech-Fahrgeschäften aus. Das historisch geprägte Stadtbild ist unverzichtbarer Teil des Rummels und erzeugt schließlich die unverwechselbare Atmosphäre, der sich Hunderttausende von Besuchern pro Jahr nicht entziehen können.