Sommer, Sonne und glitzernden Fluten: eine Kombination, die richtig Lust auf Bewegung macht. Tausende Freizeit-Athleten freuen sich auf die Saison am Möhnesee – schließlich stehen hochkarätige Challenges wie der Möhnesee-Triathlon und der Lake-Run auf dem Programm.
"Fliegende" Fahrräder, rollende Betten, eine Probefahrt auf dem Hochrad: Das Fahrradfest am Möhnesee hat alle Zutaten für einen erlebnisreichen Tag. Rund um den Gasthof Schulte in Möhnesee-Theiningsen dreht sich am 29. Juni alles um den "Drahtesel". Besucher unternehmen geführte Touren auf dem E-Bike oder Mountainbike, bestaunen die Einrad-Zirkusshow der Filous, feuern die Teilnehmer beim Fahrrad-Weitwurf und beim Bettenrad-Rennen an. Eine Fahrrad-Börse, Oldtimer-Trecker, Kindereisenbahn und vieles mehr ergeben ein bunt gemixtes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Der Möhnesee-Triathlon ist eine der ersten Adressen für Triathleten in Nordrhein-Westfalen. Rund 1.000 Teilnehmer reisen alljährlich aus dem Ruhrgebiet und der Rhein-Main-Schiene, teils sogar aus dem benachbarten Ausland an. Das "Westfälische Meer" ist Teil der Challenge - beim Schwimmen durch die Fluten. Ordentlich Kondition müssen die Athleten zudem beim 20 Kilometer langen Radrundkurs beweisen. Und auch die dritte Disziplin hat es in sich, das Laufen durch den Park und auf der Uferpromenade. Am 2. August laden die Warsteiner Tri-Cops wieder zum sportlichen Dreikampf ein.
Am 31. August gehen dann die Kids an den Start, beim Kinder- und Jugendtriathlon zu Gunsten eines guten Zwecks. Ähnlich wie die Großen schwimmen sie vom Bootssteg in Körbecke aus durch den Möhnesee, radeln entlang der Uferpromenade und laufen auf dem Sportplatz. Spaß steht im Vordergrund bei dieser Veranstaltung – am Ende bekommen alle Nachwuchssportler ein Geschenk.
Beim Suzuki-Lake-Run am 30. August im BOS-Trainingszentrum in Möhnesee-Echtrop sind stahlharte Typen gefragt. Der Adventure-Lauf durch Matsch, Schlamm und Wasser fordert den Teilnehmern alles ab. Reifenberg, Röhrentunnel, ein Turm aus Strohballen, vertrackte Netze und ähnlich kuriose Hindernisse haben sich die Veranstalter als Herausforderungen ausgedacht. Zur Auswahl stehen Strecken von sieben bis zu 20 Kilometern.
Eher entspannt verläuft der Wandertag des SGV Soest am 7. September. Verschiedene Routen versprechen Naturgenuss mit Erlebnis-Bonus. Wanderer haben die Wahl zwischen einer Tour durch den Wald mit dem Förster und einer geführten Kräuterwanderung oder ziehen mit einem Streckenplan auf eigene Faust los. Familien wandern mit dem Ranger, Radfahrer radeln 40 Kilometer um den Möhnesee, und Walker entscheiden sich zwischen fünf und 20 Kilometern Strecke.