Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM)

Jedes Jahr im September wird der Herbst rund um Warstein besonders bunt. Während sich das Laub der Bäume von leuchtend Gelb über Orange und Rot bis zu Braun färbt, bereiten sich Ballonfahrer aus vielen Nationen auf die jährlich stattfindende Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) vor.

Wenn die Blätter fallen, steigen die Ballons

Wieder um die 200 Heißluftballons werden in unterschiedlichen Klassen nicht nur Farben und Formen, sondern auch jede Menge interessanter Flugmanöver zeigen. Dass dabei kein Ballon dem anderen gleicht, gehört zur Warsteiner Internationalen Montgolfiade zu den Selbstverständlichkeiten. Neben der farbenfrohen Vielfalt auch in eher untypischen Formen dürfen sich die Besucher schon jetzt wieder auf das Ballonglühen an einem der Spätsommerabende freuen. Dann werden wieder viele Ballons in leuchtender Eintracht für ein besonderes Lichtspektakel - das berühmte Nightglow - sorgen und die Besucher auch am späten Abend aus der Unterkunft locken.

Warsteiner Internationale Montgolfiade Warsteiner Internationale Montgolfiade Warsteiner Internationale Montgolfiade

Für das neuntägige Spektakel, mittlerweile mit Traditionswert, sind die Gastronomen, Hoteliers und private Zimmervermieter schon jetzt bestens gerüstet. Für Fans der internationalen Montgolfiade bietet sich die Anmietung einer Ferienwohnung oder eines Ferienapartments in der näheren Umgebung an. Bei der Übernachtung am Möhnesee können frühherbstliche Naturerlebnisse rund um die Möhnetalsperre und den Naturpark Arnsberger Wald mit dem Erlebnis der Montgolfiade kombiniert werden.

Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn die Ballonfahrer bei richtigem Wind zu hunderten von Warstein Richtung Möhnesee fahren und nach einer erlebnisreichen Fahrt ihre Ballone und Luftschiffe in den Auen und auf den Wiesen rund um den Möhnessee am Abend zur Landung bringen. Natürlich kann man als Besucher der WIM auch selbst aktiv werden und in den Ballons mitfahren, neben dem unvergesslichen Erlebnis der Fahrt selbst gibt es für jeden "Frischling" die unter Ballonfahrern übliche, zünftige Taufe.

Warsteiner Internationale Montgolfiade Warsteiner Internationale Montgolfiade Warsteiner Internationale Montgolfiade

Letztlich geht es in den herbstlichen Tagen aber wieder in erster Linie um die vielen Starts und Landungen der beeindruckend vielseitigen Heißluftballons. Das Festival der Ballonfahrer mit voraussichtlich über 700 Starts verspricht auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Spektakel zu werden. So kann bei günstigen Witterungsbedingungen wohl auch der Besucheransturm mit erwarteten 160.000 Besuchern an neun Tagen nur gemeistert werden, wenn das Zusammenspiel der Angebote aus Hotelzimmern, Campingplätzen, Ferienwohnungen und Ferienapartments wieder funktioniert.

Für Tagesgäste stehen ausreichend Parkplätze in der sonst so beschaulichen Brauereistadt Warstein direkt am Festival-Gelände zur Verfügung. Die Organisatoren rund um das Brauerei Management Team sind wie jedes Jahr bestens vorbereitet.

Wenn Warstein im September wieder zum alljährlichen Treffpunkt von Ballonfans und Ballonfahrern wird, ist nicht nur die Montgolfiade dafür, mit den Ballons Träume und Hoffnungen in einen bezaubernden Himmel über dem Sauerland steigen zu lassen.

Die WIM ist das größte jährlich stattfindende Ballonfestival Europas.

Wetter Möhnesee